Spammer
missbraucht unsere E-Mail-Adresse
Liebe Besucher,
ein Pharma-Spammer versendet gerade massenweise E-Mails, in denen
weltreisend.de fälschlicherweise als Absender angegeben ist. 
Selbstverständlich haben wir nichts mit diesen Spam-Mails zu tun , wollen
uns aber dennoch bei Betroffenen für die Belästigung in unserem Namen
entschuldigen!
"Betroffenen" sind die Leute, deren E-Mail-Adresse in der Adressliste
des Spammers (nicht unserer!) stehen. Das müssen ziemlich viele - und
auch ziemlich viele ungültige Adressen sein, denn wir bekommen nun massenhaft
die wegen falscher Adressangabe returnierten Spammails in unsere Mailbox, wohin
sie wegen
des gefälschten Absenders zurück geschickt werden.
So kämpfen wir als Hauptopfer dieser Spam-Attacke
derzeit mit ca. 3000 von mailer-daemons
an den vermeintlichen Absender
variablerName weltreisend.de zurück
geschickten Mails und fahnden nach dem wahren Absender.
Wir haben die Verbrauerzentrale informiert, aber auch die hat bislang nicht
helfen können.
Wir selbst sind nun im Rahmen des Möglichen damit beschäftigt, zum
Thema "joe
job" (wie so ein rufschädigender Angriff auf Englisch genannt
wird) zu recherchieren.
Um die Chance zu haben, eine Spammail zum wahren Absender zurückverfolgen
und dem Spammer das Handwerk legen zu können, bräuchten wir die Hilfe
eines Spamopfers, das uns den Header (=Kopfzeilen)
einer der erfolgreich verschickten Spammails zuschickt:
Wenn Du also eine Spammail mit dem (falschen) Absender xyz weltreisend.de
erhalten hast, möchten wir Dich herzlich bitten, uns die Mail samt Header
zu zu schicken!
Wer uns noch andersweitig mit Tipps und Hilfe gegen den Spammer unterstützen
möchte, ist herzlich dazu eingeladen!
In diesem Fall bitte entweder eine Mail mit Betreff: "Anti-Spam" an
uns schicken, damit wir sie (relativ) leicht aus den Tausenden Mails herausfischen
können
- oder, besser, hier
im posten,
damit auch Andere von den Anti-Spam-Hinweisen profitieren können.
Nochmals, niemand bedauert mehr als wir, dass
solche Bulkmails mit dem gefälschten Namen unserer Domain
unterwegs sind! Wir
können
nur versichern,
dass wir unschuldig daran, und, zusammen mit den Empfängern
dieser Spam-Briefe, die Haupt-Leidtragenden sind!
Noch ein Wort der Beruhigung:
Diese momentane Spam-Problematik hat nichts mit unseren Webseiten
zu tun - jemand trägt nur unseren Domännamen in die
von ihm abgeschickten Mails ein.
Deshalb brauchst Du beim Surfen auf unserer Homepage
nichts zu befürchten und kannst beruhigt weiterhin ausgiebig in unseren Kapiteln
schmökern. 
Wir hoffen, dieses leidige Spamproblem bald gelöst
zu haben.
liebe Grüße
Astrid & MArtin
So sieht der Header einer an uns "retournierten" Mail aus:
Return-Path: <>
X-Flags: 0000
Delivered-To: GMX delivery to ("unsere Mailadresse")
Received: (qmail invoked by alias); 01 Sep 2005 11:43:59 -0000
Received: from natpreptil.rzone.de (EHLO natpreptil.rzone.de)
[81.169.145.163]
by mx0.gmx.net (mx040) with SMTP; 01 Sep 2005 13:43:59 +0200
Received: from mailout03.sul.t-online.com (mailout03.sul.t-online.com [194.25.134.81])
by mailin.webmailer.de (8.13.1/8.13.1) with ESMTP id j81BhuQ7022745
for <bele@weltreisend.de>; Thu, 1 Sep 2005 13:43:57 +0200 (MEST)
Received: from mailin10.aul.t-online.de
by mailout03.sul.t-online.com with smtp
id 1EAnU2-0000wK-06; Thu, 01 Sep 2005 13:43:54 +0200
X-Failed-Recipients: amyradichyahoo.de@t-online.de
From: Mail Delivery System <Mailer-Daemon@t-online.de>
To: bele@weltreisend.de
Subject: Mail delivery failed: returning message to sender
Message-Id: <1EAnTa-00FxWO0@mailin10.aul.t-online.de>
Date: Thu, 1 Sep 2005 13:43:26 +0200
X-TOI-MSGID: ff34b934-a8b4-4b0b-905b-5c917f4c1feb
X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: KIxkY61ceSEkWjyNWnQhaXN1IGRvb8B3 |
|