Weltreise-Workshop Telekommunikation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Förder-Links:
Bitte mit rechter Maustaste bookmarken! ![]() Bis 30%Rabatt ![]() Weltweit gratis Bargeld vom Zinskonto ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Während sich unser
Subnotebook
![]() ![]() Trotz anderthalb jährigem Produktionsabstand könne beide Laptops zur selben Notebook-Generation zählen. Nicht zuletzt, weil die Toughbook-Serie bei ihrem Erscheinen in mehreren Disziplinen (Akku-Laufzeit, Ventilator-lose CPU-Kühlung, Schocksicherung, Robustheit des TFT-Displays...) neue Maßstäbe gesetzt hatte - und weil beide Subnotebooks aktuell (Stand '06) ![]() Gleich beim Auspacken des neuen Vaios sind uns ein paar Unterschiede zwischen beiden Laptops aufgefallen, die wir in diesem Bilderbuch dokumentieren und bewerten, und bei entsprechendem Interesse, mit unseren Erfahrungen sukzessive ergänzen wollen. Bitte behalte beim Lesen wohlwollend im Auge, dass wir keine professionelle Computer-Test- Institution, sondern reisende Privatanwender sind, - wie Du ja auch. |
![]() |
Weltreise-Laptops |
![]() |
![]() |
Der LCD-Monitor des Vaios lieferte sofort ein helles Bild mit satten Farben und homogen wirkendem Spektrum. Unser Toughbook produziert ein ähnliches Ergebnis erst nach leichter Gamma-Korrektur. Das hochglanzige Schwarz des breitformatigen Vaio-Monitors spiegelt den hellen Hintergrund detailreich; das sehr gut entspiegelte matt-graue Display des Toughbooks reflektiert ihn nur ganz diffus. Das ist sehr viel angenehmer | ![]() |
![]() |
Das
Vaio-Laptop verfügt über einen DVD-Brenner, das ältere
Toughbook kann nur CDs brennen. Der Silberling kann herzhaft in die Nabe des Panasonic-Frontladers gepresst werden, während die Bestückung der seitlich ausfahrenden Vaio-Lade konstruktionsbedingt behutsam und zweihändig stabilisierend geschehen sollte. |
![]() |
![]() |
Nicht zu fassen: |
![]() |
Keines der über 2000€ teuren
ultramobilen Notebooks ist im Zeitalter der Internet-Telefonie
mit einem eingebauten Mikrofon ausgerüstet!? ![]() Statt einfach in ein eingebautes Mikrofon mit angepasster Impedanz sprechen zu können, sieht sich der reisend z.B. über Skype Kommunizierende gezwungen, ein Extra-Bauteil, größer als eine Reise-Maus zusätzlich mit zu schleppen. Das macht doch keinen Sinn!? |
![]() |
Zwei externe Mikrofone haben wir völlig umsonst gekauft: Ihre Impedanz stimmte nicht. Selbst wenn die konstruktions-bedingte Nähe von Lautsprecher und eingebautem Mikro leicht zu Rückkopplungen führt - ein Mikrofon ist u.E. unabdingbarer Bestandteil eines jeden Laptops. Ohrhörer zur Vermeidung von Rückkopplung dürften die meisten Traveler eher dabei haben, als ein Mikro. |
![]() |
Die Laptop-Akkus: |
![]() |
Nach etwa einem Jahr macht der Akku des SONY
VAIO schlapp: 2 Monate lang reicht seine Restkapazität gerade
noch, um das Laptop zu booten - von der versprochenen mehrstündigen
Batterielaufzeit ist keine Spur mehr. Und das, obwohl (oder weil?) Astrid ihr VAIO fast nie ohne Netzgerät betrieben hat. Es scheint, als würde der Lade-Algorhythmus von SONY dem eigenen Li-Ionen Akku nicht gerecht. ![]() |
![]() |
Seit 2004 im Dauergebrauch, bewährt sich der Akku des Toughbooks auch heute noch immer bestens, obwohl auch das Panasonic Notebook nur selten ohne Netzanschluß betrieben wurde, hält es bei Batteriebtrieb noch locker über 4 Stunden durch. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter zum Weltreise-Workshop Reisekamera
![]() |
Was willst Du?
|
![]() |
![]() |
Wanna go there / have been there? | Guestbook | Weltreiseforum für Selbstfahrer |
Links & Updates |
|
worldtrip.de fördern? |
Update: