Willkommen im Weltreiseforum für Selbstfahrer, Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge im Weltreise-Forum lesen.
News-Click Aktuelle Forum-News für Mitglieder
Weltreise-Forum


 
Willkommen im Weltreise-Forum.info

  Reiseforum für's Reisen mit Fahrzeug
  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrieren WRF Weltreise-Links Workshop Geld & Reise  
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
Fahrzeug in USA/Kanada länger stehen lassen (Gelesen: 28211 mal)
suntri
WR-F Junior
**
Offline


Mit dem grünen Mercedes
IGLHAUT auf Achse

Beiträge: 14
Reputation: 0

Geschlecht: male
Fahrzeug in USA/Kanada länger stehen lassen
02.04.06 um 22:19:27
 
Hallo

Wir wollen unser Fahrzeug für längere Zeit nach USA/Kanada bringen. Wir selber möchten jedoch nur ein paar Wochen im Jahr dort Urlaub machen. Den Rest soll das Fahrzeug sicher eingestellt sein. Wie macht man das am Besten. Was gibt es für Probleme? Wer hat Informationen dazu oder kennt sich damit aus? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
woming
WR-F Vollmitglied
***
Offline


just do it

Beiträge: 66
Reputation: 0

€pa
Fahrzeug in USA / Kanada länger stehen lassen
Antwort #1 - 03.04.06 um 09:39:17
 
suntri schrieb am 02.04.06 um 22:19:27:
Wir wollen unser Fahrzeug für längere Zeit nach USA/Kanada bringen. Wir selber möchten jedoch nur ein paar Wochen im Jahr dort Urlaub machen. Den Rest soll das Fahrzeug sicher eingestellt sein. Wie macht man das am Besten. ...


Es gibt div storage facilties dort. Natürlich gegen Gebühr.
Der Import ohne USA-Zulassung ist m.W. auf max 1 Jahr
begrenzt, dto CDN.


woming



Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
suntri
WR-F Junior
**
Offline


Mit dem grünen Mercedes
IGLHAUT auf Achse

Beiträge: 14
Reputation: 0

Geschlecht: male
Re: Fahrzeug in USA/Kanada länger stehen lassen
Antwort #2 - 03.04.06 um 14:39:58
 
Somit muss ich einmal im Jahr einfach entweder nach Kanada oder nach Mexiko rüber und danach kann ich das Fahrzeug gut und gerne wider ein weiteres Jahr in USA  stehen lassen?
Oder sehe ich das falsch?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
woming
WR-F Vollmitglied
***
Offline


just do it

Beiträge: 66
Reputation: 0

€pa
Fahrzeug in USA / Kanada länger stehen lassen
Antwort #3 - 03.04.06 um 21:48:27
 
suntri schrieb am 03.04.06 um 14:39:58:
Somit muss ich einmal im Jahr einfach entweder nach Kanada oder nach Mexiko rüber und danach kann ich das Fahrzeug gut und gerne wieder ein weiteres Jahr in USA stehen lassen?


nein,
geht (offiziell) nicht.
Du musst aus der NAFTA 'raus.

Also min bis Belize.

Evtl funktionert auch der von Klaus zitierte Trick mit
10 Jahren Mexico (IIRC) ? ! ?

woming
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
suntri
WR-F Junior
**
Offline


Mit dem grünen Mercedes
IGLHAUT auf Achse

Beiträge: 14
Reputation: 0

Geschlecht: male
Re: Fahrzeug in USA/Kanada länger stehen lassen
Antwort #4 - 03.04.06 um 23:27:48
 
Es muss doch einen Weg geben ein Fahrzeug längere Zeit in dem Gebiet stehen zu lassen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
design.fort
WR-F Novize
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3
Reputation: 0

Geschlecht: male
Re: Fahrzeug in USA/Kanada länger stehen lassen
Antwort #5 - 04.04.06 um 17:52:21
 
Nein, gibt es nicht. Nicht offiziell. Die USA und Kanada sind Industrielaender genau wie Deutschland und in Deutschland waere so etwas ja auch nicht moeglich.
Ich kann auch nicht mein Auto von Kanada nach Deutschland bringen, stehen lassen und rumfahren, wenn ich mal besuche.

Du kannst Dein Fahrzeug ein Jahr als Besucher hier importieren. Danach muss das Fahrzeug entweder permanent importiert oder ausgefuehrt werden.

Selbsterverstaendlich kannst Du das Fahrzeug so lange stehen lassen, wie Du willst. Das juckt hier keinen. Nur fahren kannst Du nach einem Jahr dann nicht mehr. Offiziell. Du kannst danach schon damit fahren, nur aufhalten darf Dich halt keiner. Du bist dann illegal unterwegs. Manchen Leuten macht das nix aus, das musst Du fuer Dich selbst entscheiden. Ist ein Spiel mit dem Feuer.

Importier halt die Kiste. Kostet ja nicht die Welt und verkaufen kannst Du das Fahrzeug dann auch. In Kanada muss das Fahrzeug aelter als 15 Jahre sein, in den USA aelter als 25 Jahre um importiert zu werden.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
suntri
WR-F Junior
**
Offline


Mit dem grünen Mercedes
IGLHAUT auf Achse

Beiträge: 14
Reputation: 0

Geschlecht: male
Re: Fahrzeug in USA/Kanada länger stehen lassen
Antwort #6 - 12.04.06 um 20:09:45
 
Tja, mein Fahrzeug ist halt noch nicht so alt damit ich es importieren kann. Also werde ich das Fahrzeug erst mal nach Kanada bringen und schauen was da alles an Papierkram anfällt. Es dauert ja noch einige Zeit bis ich das versuche und eventuall findet sich doch noch eine vernünftige Lösung.
Ich bin auf jeden Fall für jeden Hinweis sehr dankbar.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Klaus_Schier
WR-F Junior
**
Offline


auf-achse.tv

Beiträge: 27
Reputation: 0

Bayern
Geschlecht: male
Fahrzeug in USA / Kanada länger stehen lassen
Antwort #7 - 17.05.06 um 23:37:47
 
hallo woming,
du schreibst bei deinem posting "meines wissens". mich würde mal ganz genau die Quelle interessieren, wo explizit steht, dass die Fahrzeuge nach einem Jahr außer Landes müssen.
Woher weiss der amerikanische Zoll, wann das Fahrzeug eingeführt worden ist? Am Grenzübergang bekommt man keinen KFZ-Eintrag in den Pass und es werden keinerlei Autopapiere ausgestellt.
Wir erhielten von einem amerikanischen Zollbeamten die Auskunft, dass der Wagen unbegrenzt in USA bleiben kann.
viele grüße
klaus

Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
woming
WR-F Vollmitglied
***
Offline


just do it

Beiträge: 66
Reputation: 0

€pa
Re: Fahrzeug in USA/Kanada länger stehen lassen
Antwort #8 - 18.05.06 um 11:52:58
 
Klaus_Schier schrieb am 17.05.06 um 23:37:47:
mich würde mal ganz genau die quelle interessieren, wo explizit steht, dass die fahrzeuge nach einem jahr außer landes müssen.
...
woher weiss der amerikanische zoll, wann das fahrzeug eingeführt worden ist. ...


die US-Amerikanische Botschaft oder eines der US-Konsulate
wird diese Frage sicher rechtsverbindlich beantworten
können.
Ich habe die Auskunft von Travellern "drüben" und vom
Verschiffungs-Organisator Sea-Bridge.
Danach muss das KFZ nach 1 Jahr aus der NAFTA raus
oder offiziell eingeführt (verzollt) und ggf. angemeldet werden.

Ich ging vereinfachend davon aus, dass das KFZ legal
in USA betrieben werden soll. Es ist darüber hinaus praktisch
sicher ohne besonderen Aufwand möglich, auch länger als
1 Jahr drüben rumzufahren, solange man nicht erwischt wird /auffällt.

Aber was macht man dann bei einem (auch unverschuldeten) Unfall?

you decide

WomIng
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken