Hallo,
hier einige Infos und Ansätze zur Kontaktaufnahme in Sachen KFZ-Versicherung in Afrika.
In einem Posting von vor über 2 Jahren schreibe ich über die "COMESA Yellow-Card", welche KFZ-Haftpflicht in 22 Ländern des östlichen und südlichen Afrika anbietet. Das geht von Ägypten über die Länder O-Afrikas bis ins südliche Afrika.
Nach langer Internet-Recherche habe ich immerhin die Rückversicherung herausgefunden, welche die jeweils in den einzelnen Ländern sitzenden Versicherungen rückversichert.
Da kann man versuchen herauszufinden, bei wem man sein Fahrzeug in einem bestimmten Land versichern kann. Für Traveller, die die O-Route durch Afrika fahren könnte es besonders interessant sein wo man sein Fahrzeug in Ägypten mit der COMESA Yellow Card versichern kann, denn dann ist man bis S-Afrika praktisch durchgehend versichert.
Der Rückversicherer heißt: ZEP-RE (PTA-Reinsurance Company)und sitzt in Nairobi Kenya.
[Member-Link] Bitte

oder

, mail@zep-re.com
In Khartoum gibt es ein Regional Office:
Sudan Reinsurance House Building, zepre@sudanmail.net
Aus dem Tschad habe ich eine Versicherungsbescheinigung für eine Reihe zentralafrikanischer Staaten: Kamerun, Zentralafrika, Gabun, Äquatorial-Guinea und Tschad.
Carte internationale d'assurance de responsabilité civile automobile CEMAC, genannt und beschriftet: "CARTE ROSE".
Warum auch immer habe ich aus dem Tschad eine zweite Versicherungsbescheinigung der Dachorganisation CIMA.
Sie ist gültig in: Benin, Burkina Faso, Kamerun, Zentralafrikanische Rep. Komoren, Kongo, Elefenbeinküste, Gabun, Äquatorial-Guinea, Mali, Niger, Senegal, Tschad und Togo.
Aus dem Sengal habe ich eine CIMA Versicherungsbescheinigung der AXA Assurances Senegal. Gültigkeit wie oben, jedoch ergänzt um die Durchfahrt durch Gambia. Die Karte nennt sich soweit ich weiß "Carte brune", also braune Karte.
Wer die Atlanitkroute durch Afrika fährt muß also zuerst sicherstellen, dass er eine "Grüne Versicherungskarte" hat, die auch in Marokko gilt oder sich an der Grenze versichern. Dann muß er an der Grenze zu Mauretanien eine dortige Versicherung abschließen. An der Grenze zum Senegal holt er sich die "Carte Brune" (nicht gültig in Guinea!) für viele westafrikanischen Länder und später z.B. im Kamerun die "Carte Rose" für die zentralafrikanischen Länder.