Willkommen im Weltreiseforum für Selbstfahrer, Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge im Weltreise-Forum lesen.
News-Click Aktuelle Forum-News für Mitglieder
Weltreise-Forum


 
Willkommen im Weltreise-Forum.info

  Reiseforum für's Reisen mit Fahrzeug
  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrieren WRF Weltreise-Links Workshop Geld & Reise  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Russland: Fahrzeugkauf in Vladivostok Erfahrungen (Gelesen: 13522 mal)
Gerhard_Goettler
WR-F Vollmitglied
***
Offline


Mopti!

Beiträge: 89
Reputation: 0

Russland: Fahrzeugkauf in Vladivostok Erfahrungen
06.06.08 um 11:29:26
 
Hallo Fernostinteressierte!

   Habe dieses Experiment gerade hinter mir. Plan war, mit dem in VVO erworbenen Fahrzeug in die Mongolei weiterzureisen. Wegen eines Knie-Problems und dem Rat des VVO-Krankenhauses, mit dem nächstmöglichen Flugzeug nach D zurückzufliegen, wurde die Reise aber jäh beendet.

   Der Fahrzeug-Markt bietet (bereits verzollte) Gebrauchtwagen aus Japan und (weniger aus) Korea in großer Zahl. Die Preise liegen deutlich über deutschem Niveau, geschätzt + 25%. Sie sind halb/halb in Rubel bzw. US-Dollar ausgewiesen. Bestimmte Fahrzeugtypen (große Landcruiser) kosten ungefähr das doppelte von dem, womit man in D rechnen muss. Rechtslenker überwiegen, Diesel-Fahrzeug sind selten (dann fast immer Automatik), viele Fahrzeug haben Allrad, aber eigentliche Geländefahrzeuge werden selten angeboten. Fast immer sind die Fahrzeuge "behandelt": Original-Werkzeug, Original-Ersatzrad, Original-Reifen fehlen bzw. wurden durch Schrott-Teile ersetzt. Die Zulassung macht Probleme: Das "Transit-Kennzeichen" darf von Ausländern ohne Wohnsitz in RUS nicht verwendet werden, eine Hotelanschrift genügt nicht. Bleibt nach meiner (begrenzten) Erfahrung nur, ein Fahrzeug zu erwerben, das bereits russische Papier aufweist - womit die Auswahl erneut deutlich eingeengt wird. Ein russischer Jurist stellt dann eine auf den Käufer lautende Vollmacht aus; anderswo habe ich im Netz gefunden, dass dieser Jurist ein Notar sein müsse. Alle am Verfahren beteiligten versicherten mir jedoch, ein Jurist würde genügen; Erfahrungen liegen jedoch kaum vor, die Auskünfte verschiedener Ämter (Polizeibehörden) waren jedoch eindeutig, alle auch bemüht, den Vorschriften Genüge zu tun.

   Bankomaten in VVO liefern auch Dollar, jedoch nur in Tranchen bis 300 Dollar. Die Tages-Limite von angeblich 9000 Rubel wurden dabei aber nicht eingehalten, doch sperrten sich die Bankomaten gegen weitere Auszahlungen nach 600 (Visa) bzw. 900 (Master) Dollar.

   Hatte einen Mitsubishi Delica Bj. 1997, 120tsd km für 12200 Dollar erworben, Benzin, Rechtslenker, bereits russische Papiere. Ein sinnvolleres Fahrzeug war in zwei Tagen nicht zu finden. Da sich die Geldbesorgung hinzog, war der Jurist bei Rückkehr auf den Markt schon im Feierabend. Die "freie" Zeit wollte ich nutzen, mir im Krankenhaus eine Spritze gegen meine massiven Knie-Schmerzen verpassen zu lassen. Dort jedoch rieten mir die untersuchenden Ärzte dringend zu einer sofortigen Rückkehr - Resultat siehe oben. Der Kauf konnte ohne jedes Problem rückgängig gemacht werden. Die Beteiligten waren alle sehr nett und besorgt.

   Gerne hätte ich auch Erfahrungen gesammelt hinsichtlich Einreise in die Mongolei. Aber ....

   Gerhard Göttler
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
frekado
WR-F Junior
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 12
Reputation: 0

Geschlecht: male
Re: Fahrzeugkauf in Vladivostok
Antwort #1 - 30.07.08 um 15:59:54
 
Hallo Gerhard !
Hoffe Du bist wieder fit und kannst mir evtl. Infos/Tipps zu einer etwas anders gelagerten Frage geben: ich will 2009 oder 2010 mit einem Allrad-WoMo von D durch ganz RU fahren und dann - wenn möglich - das WoMo in VVO VERKAUFEN und den Rückweg per Flieger machen. Also etwas "anders herum" als Deine Story. Dennoch: hast Du mitbekommen, ob sowas möglich ist ? Was man bei solch einem Vorhaben beachten sollte ? Wo es Infos / Tipps etc. dazu gibt ?
Würde mich über Erfahrungen / Kontaktaufnahme sehr freuen ! Vorab vielen Dank und GRÜSSE: frekado
P.S.: kann dir im Gegenzug gerne Infos über "Island mit dem eigenen WoMo" zukommen lassen, oder auch Infos bzgl. "eigener Pick Up Camper in den USA" falls Du an solchen 'normalen' Zielen Interesse haben solltest?!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Gerhard_Goettler
WR-F Vollmitglied
***
Offline


Mopti!

Beiträge: 89
Reputation: 0

Re: Fahrzeugkauf in Vladivostok
Antwort #2 - 30.07.08 um 22:56:38
 
Hallo Frekado!

   Nein, leider habe ich nichts in diese Richtung gesehen oder gehört. Ob es eine Nachfrage nach einem solchen Fahrzeug gibt, kann ich auch nicht beurteilen. Der Markt dort ist jedoch sehr (ich bin versucht zu sagen riesig) groß, eine Menge von Standplätzen mit Dutzenden oder gar Hunderten von Fahrzeugen. Es gibt dort auch hafennah einen großen Stellplatz des Zolls, auf dem die importierten Fahrzeug zolltechnisch abgewickelt werden. Ob der dann auch für Deinen Fall zuständig wäre?

   Ohne konkretes Wissen erscheint es mir eigentlich am sinnvollsten, einen Interessenten schon hier zu finden, der dann nach VVO fliegt und das Fahrzeug dort von Dir übernimmt. Es ist dann nach meinem Kenntnisstand nur darauf zu achten, dass der Käufer das Fahrzeug mittels einer Vollmacht übernimmt, die von einem Juristen (andernorts steht gar das Wort Notar) ausgestellt sein muss. Die Leute auf den Verkaufsplätzen habe ich als sehr hilfsbereit erlebt. Die könnten Dir ggf. sicher auch mit Rat und Tat helfen, falls Dir mein obiger Lösungsvorschlag nicht gelingt. Bei uns waren auch alle wie ich schon schrieb sehr bemüht, die Vorschriften korrekt einzuhalten. Ich hatte nie den Eindruck, dass da gemauschelt wird.

   Grundsätzlich musst Du davon ausgehen, dort kaum jemanden zu finden, der eine andere Sprache als Russisch beherrscht. Ich hatte schon im voraus einen Dolmetscher angeheuert, was sich als sehr hilfreich erwies. Wir haben auch in den wenigen Tagen unseres Aufenthaltes dort nur einen einzigen anderen Touristen gesehen, ein Deutscher, der mit seinem VW-Bus allein bis dorthin gereist war und dann wieder gen Westen in Richtung Mongolei fuhr.

   Über die Realisierung Deiner Reise wäre ich gerne informiert. 

   Beste Grüße!   Gerhard Göttler
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
frekado
WR-F Junior
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 12
Reputation: 0

Geschlecht: male
Re: Fahrzeugkauf in Vladivostok
Antwort #3 - 31.07.08 um 08:51:38
 
Hallo Gerhard ! Danke für die rasche Antwort !!!
Ruf mich doch mal an, dann können wir unsere privaten E-Mail Adressen austauschen, um bzgl. VVO etc. in Kontakt zu bleiben. 0172 7196669
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken