Willkommen im Weltreiseforum für Selbstfahrer, Gast.
Wenn dies Dein erster Besuch ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Einloggen oder Registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf den "Registrieren" Link, um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst aber auch jetzt schon Beiträge im Weltreise-Forum lesen.
News-Click Aktuelle Forum-News für Mitglieder
Weltreise-Forum


 
Willkommen im Weltreise-Forum.info

  Reiseforum für's Reisen mit Fahrzeug
  ÜbersichtHilfeSuchenEinloggenRegistrieren WRF Weltreise-Links Workshop Geld & Reise  
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern (Gelesen: 9030 mal)
hasel-off
WR-F Novize
*
Offline



Beiträge: 5
Reputation: 0

Geschlecht: female
SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
02.09.08 um 18:23:59
 
Hallo zusammen, wir - Alex 33, Christian 41 - wollen es wagen und nächstes Jahr mit unseren 4 Söhnen Laut lachend (3,6,10,12) für die Dauer von einem Jahr Südostasien bereisen. Und wir haben soooo viele Fragen. Aber nach und nach. Wir wollen nicht als geschiedene Eheleute zurückkommen und familienfreundliche Länder bereisen. Eine genaue Route haben wir jedoch noch nicht. Welche SO-Asien-Länder sollten wir ausschließen? Z.B. wegen gefährlicher Krankheiten, politische Probleme, islamistische Gruppierungen, etc. etc. .
Beziehungsweise welche sind ausdrücklich zu empfehlen. Danke an alle die uns weiterhelfen können.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Klaus Därr
WRF Admin
WR-F Sponsor
*
Offline


http://www.daerr.inf
o

Beiträge: 669
Reputation: 2

Geschlecht: male
Re: SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
Antwort #1 - 02.09.08 um 18:39:50
 
Hallo,
kein Land ausschließen, Myanmar wird aber vermutlich nicht so einfach möglich sein, weil auf dem Landweg nicht zu erreichen. Thailand ist, wenn sich die Lage wieder beruhigt hat, sicher ein guter Anfang.
Könnt ja auch da mal reinschauen:
[Member-Link]  Bitte Einloggen oder Registrieren
Zum Seitenanfang
 

Ich wünsche gesunde Heimkehr von abenteuerlicher Reise
Klaus Därr


[Member-Link]  Bitte Einloggen oder Registrieren
Homepage  
IP gespeichert
 
hasel-off
WR-F Novize
*
Offline



Beiträge: 5
Reputation: 0

Geschlecht: female
Re: SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
Antwort #2 - 02.09.08 um 18:57:01
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Welche Fortbewegungsmittel sollte dort eine 6-köpfige Familie bevorzugen? Eigener Bus, dort einen mieten oder öffentliche Verkehrsmittel? Grüße

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Erika_Daerr
WR-F Novize
*
Offline


I Love YaBB 2!

Beiträge: 3
Reputation: 0

Re: SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
Antwort #3 - 04.01.09 um 12:40:03
 
Wir haben mit Kindern immer das eigene Fahrzeug vorgezogen, das ist aber in Südostasien nicht so einfach, denn ein Womo mieten geht so gut wie nicht. Aber man kann PKWs mit Fahrer mieten, dann hat man den Stress mit dem Verkehr nicht.
ÖVis sind in Südostasien überall anzutreffen, aber man kann sich den Tag natürlich bei weitem nicht so gut einteilen wie mit dem eigenen Fahrzeug und da halten wo es Eltern und Kindern Spaß macht. Es hängt natürlich auch vom Alter der Kinder ab und wie reiseerfahren man ist, bzw. die Kinder schon sind. Es sollten auf jeden Fall wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, längere Erholungspausen für die Kinder mit Meeraufenthalt oder Pool eingeplant werden, damit sich alle wieder von den Strapazen der Enge in den Tuks-Tuks und der Hitze erholen können. Zeit lassen ist wichtig.
Wir haben in Kambodscha eine dänische Familie getroffen die mit vier Kindern im VW-Bus gereist ist und über China nach Südostasien und von Bangkok zurück verschifft haben.  Alle waren gut drauf und haben die Reise genossen, sie waren allerdings auch ein Jahr unterwegs.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
hasel-off
WR-F Novize
*
Offline



Beiträge: 5
Reputation: 0

Geschlecht: female
Re: SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
Antwort #4 - 17.05.09 um 19:16:05
 
Nun wird sich unsere Reise doch um ein Jahr verzögern und wir sind gerade dabei uns den Kopf zu zerbrechen, ob wir mit einen normalen Bus (z.B. Mercedes Sprinter) oder unbedingt mit einen Allrad-LKW Richtung Asien aufbrechen sollten.
Grundsätzlich wissen wir schon mal, dass wir im jeweiligen Land mehrere Wochen in einer festen Unterkunft verweilen möchten. Also nicht im Fahrzeug leben wollen - wir könnten uns auf den Keks gehen -
Also wäre doch ein normales Fahrzeug (Mercedes Sprinter) auch ausreichend - oder???
Wie sind die Straßenverhältnisse bis Indien und was muss das Fahrzeug unbedingt an Ausstattung haben?

So viele Fragen. Aber wir müssen langsam loslegen


Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Luther
WR-F Routinier
****
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 133
Reputation: 0

Re: SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
Antwort #5 - 17.05.09 um 23:17:54
 
Hallo,

ich spreche Leute gern mit Namen an. Aber wenn Du schreibst "Alex 33, Christian 41 ... Wir wollen nicht als geschiedene Eheleute zurückkommen", blicke ich nicht durch. Seid Ihr zwei verheiratete Männer mit vier Kindern?

> ob wir mit einen normalen Bus (z.B. Mercedes Sprinter) oder unbedingt mit einen Allrad-LKW Richtung Asien aufbrechen sollten.

>Wie sind die Straßenverhältnisse bis Indien und was muss das Fahrzeug unbedingt an Ausstattung haben?

Guck mal hier

[Member-Link]  Bitte Einloggen oder Registrieren

was ich über meine Reise geschrieben habe und aus welchem Erfahrungshintergrund ich Dir antworte.

Die Straßen nach Asien sind durchgehend geteert. Erkundigen musst Du Dich aber über die Sicherheitslage, z. B. hier

[Member-Link]  Bitte Einloggen oder Registrieren

oder durch konkrete Anfrage an die Botschaft. Afghanistan, das ich damals als sehr friedlich erlebt habe, empfiehlt sich im Moment wohl eher nicht. Aber auch die "Umgehung" durch Pakistan ist z. Z. kritisch. Man liest hier oder da, dass wegen zunehmendem Terrorismus gar keine Visa erteilt werden. Solltet Ihr es trotzdem machen wollen und dürfen, müsst Ihr Euch auf der Strecke auf Wellblechpiste einstellen.

LKW oder Mercedes Sprinter ohne Allrad? Mein Fahrzeug war ein Vorläufer des Sprinters ohne Allrad. Über die Straßen nach Asien habe ich schon was gesagt. In Indien sind fast alle geteert, aber auf Überlandstrecken oft nur einspurig, links und rechts befindet sich ein geschotterter Streifen. Die Theorie ist nun, wenn sich zwei Fahrzeuge begegnen, was nicht allzu oft vorkommt, dass beide mit der einen Seite ihres Fahrzeuges auf den Schotter ausweichen. Obwohl der Streifen sich oft in nicht gutem Zustand befindet, bemerkt man den Qualitätsverlust kaum, solange zwei Räder auf dem geteerten Teil bleiben. Allerdings beanspruchen LKW-Fahrer meist das Privileg, auf dem geteerten Teil zu bleiben, die weichen nicht aus. Ich bin da immer stur geblieben, habe die auf mich zukommen lassen, bis wir fast Kühler an Kühler standen und die mir zuwinkten, ich solle von der Fahrbahn runter. Dann habe ich zurückgewinkt, dass sie das auch sollten. Es hat immer einige Minuten gedauert, bis sie das taten, wenn Du Dir die Zeit sparen willst, musst Du halt nachgeben.

Einen LKW würde ich nie nehmen, es sei denn, ich hätte vor, eine Wüste wie die Sahara zu durchqueren, das will ich aber gar nicht. Zwar liebe ich Wüstenatmosphäre, dazu kann man aber auf geteerten und geschotterten Straßen bleiben, wie z. B. in der von mir bereisten Atacama. Mir kam es immer darauf an, in Städten überall auf normalen PKW-Parkplätzen parken zu können. In der Regenzeit in den Urwald zu fahren, das, wie in dem von mir verlinkten Artikel erwähnt, das dazu führte, dass ich dort vier Wochen feststeckte, würde ich nicht noch einmal machen und hätte ich auch damals nicht gemacht, wenn ich vier Kinder dabei gehabt hätte.

Trotzdem halte ich Allrad für sinnvoll. Denn wenn man in Wüstengegenden neben der Straße im Sand übernachtet, oder in anderen Gegenden auf eine Wiese fährt, und es dann nachts regnet, kommt man da mit Allradantrieb allein wieder raus. Wenn man das mangels Allradantrieb aber nicht schafft, ziehen einen die LKW-Fahrer bereitwillig da raus. In Ländern, wo es keine "gelben Engel" gibt, ist jeder Autofahrer ein Engel, vor allem jeder LKW-Fahrer. Ein normales deutsches  Abschleppseit, reicht dann aber meist nicht, Du solltest Dir ein Stahlseil mitnehmen.

Man wird sehen. Wenn ich auf meine nächste Fahrt gehe, und es mir leisten könnte, ein neues Fahrzeug in der Sprinter-Klasse mit Allrad zu kaufen, würde ich das tun. Ob ich aber ein gebrauchtes und preiswertes Fahrzeug in der Klasse finde, weiß ich nicht, ist eher unwahrscheinlich, dann nehme ich halt eins ohne Allradantrieb.


Gruß
Luther
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
hasel-off
WR-F Novize
*
Offline



Beiträge: 5
Reputation: 0

Geschlecht: female
Re: SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
Antwort #6 - 18.05.09 um 09:47:37
 
Hallo Luther, vielen Dank für die schnelle Antwort. Also Alex (ich) ist die Abkürzung von Alexandra. Grüße an Alle
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
hasel-off
WR-F Novize
*
Offline



Beiträge: 5
Reputation: 0

Geschlecht: female
Re: SO-Asien-Weltreise mit 4 Kindern
Antwort #7 - 22.05.09 um 10:12:39
 
Hallo Luther und alle anderen, wir bräuchten noch etwas Entscheidungshilfe. Wie schon erwähnt, wissen wir nicht genau ob wir mit einem Allrad-LKW oder Mercedes Sprinter unsere Reise starten wollen. Uns wäre eigentlich die "Sprinter-Reise" lieber, aber wir haben bedenken, dass wir als 6-Köpfige Familie ohne weiteres feste Unterkünfte finden. Zumal wir größere Städte meiden wollen.
Im LKW haben wir genügend Platz und wir brauchen ggf. keine Unterkunft suchen. Aber, (unser größtes Aber) ist son LKW verdammt groß und wuchtig (6,5t) um mal eben Dinge des Alltags zu besorgen oder zu erledigen.

Oder finden wir überall feste Unterkünfte auch zu sechst und sollten den Sprinter nehmen?

Wir wollen nächste Woche unser Reise-Fahrzeug kaufen.

Grüße an Alle
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken