Buch-Tipps zur Reisevorbereitung und Bücher zur Reiseplanung
sowie Reiseliteratur
|<--
Buchtipps rund ums Weltreisen | Weitere
Buchtipps im WRF | Buchtipps
zu Tonga--> |

| Selbstreisehandbuch | Aussteigen
auf Zeit | Der Alchimist | Grundformen
der Angst | Kulturschock |
| Die
Wahrheit beginnt zu Zweit
|
|
Zentral-und Südamerika | Englisch
(lesen) lernen | Unterwegs
arbeiten |
| Der wunderbare Weg | Reisen & Internet | Typisch
Deutsch? | Keine Panik! | Wesentliches zuerst... |
| Reisen mit Kindern |
Hier stellen wir Bücher vor, die Dich mental
auf eine Langzeitreise, das Reiseleben, den Kontakt mit fremden Kulturen,
die Vermeidung von Partnerschaftsstress unterwegs oder ähnliches
vorbereiten können.
Reiseliteratur im weiteren Sinne also.
Aber sieh selbst:
( Durch Klick auf's Buch
kannst Du weitere Rezensionen ansehen oder es bestellen.)
Weltkarte - Weltatlas:
Bei
uns markierten das
Herauskramen unseres Schulatlas
von Dierke und
Besorgen eines großen aufhängbaren
Weltkarten-Posters den
Beginn ernstafterer Weltreisepläne.
Bis heute haben wir uns zwar nicht zum Kauf eines gediegeneren "Erwachsenen-Atlas"
durchringen könnnen, schätzen aber die Möglichkeit,
bei sesshaft-etablierten Freunden gelegentlich Zugriff auf hochwertigeres Kartenmaterial
samt bebilderter Welt-Enzyklopädie zu haben.
Unser
Weltkartenposter perforiert mit kleinen Löchern,
in denen mal verschieden farbig bekopfte Stecknadeln steckten. In den Anfängen unserer Weltreiseplanung noch ganz viele, denn so wie die meisten Weltreise-Planenden im WRF-Mitgliederbereich hatten auch wir die Anzahl der in einem Weltreisejahr sinnvoll bereisbaren Länder krass überschätzt...
Das Standardwerk
für Individual-Weltreisende:
Herausgegeben
von der Deutschen Zentrale für Globetrotter (DZG),
spricht das Selbstreisehandbuch so ziemlich alles an,
was man als Individualreisender zur Reiseplanung wissen sollen könnte:
Literatur & Karten, Finanzen, Grenzformalitäten, Gesundheittipps,
Unterkunft, Ausrüstung, Transportarten, Erfahrungsberichte und
Checklisten - einfach Alles. Auf knapp 250 Seiten werden steckbriefartig
reiserelevante
Facts aus Ländern und Regionen vorgestellt, von denen wir teilweise
vorher nie gehört haben. Wer allerdings die Tausende von angegebenen
Links besurfen will, kommt nicht mehr zum Reisen! 
Ein überaus empfehlenswertes Universal- Reisebuch, gegen das der
zweite
Band des Selbstreise-Handbuchs nur abfallen kann. Weitere
begeisterte Stimmen durch Klick auf's Bild.
Am
Anfang steht die Entscheidung...
Wer
entschlossen ist, ein Sabbatical zu nehmen und längere Zeit auf
Reisen zu gehen, braucht dieses Buch nicht. (Auch wir haben es nicht
gebraucht, aber auf Zwischenstopp in D geliehen bekommen und gelesen).
(Noch) Unentschlossenen bieten die abgedruckten Erfahrungsberichte aber
einen Motivationsschub, an dessen Ende vielleicht die Entscheidung zum
Ausstieg auf
Zeit steht. Außerdem versucht Anke Richter allgemein gültige Antworten
auf die wohl meist gestellten Fragen bzgl. Bürokratie, Organisation, Finanzierung,
Versicherung... zu finden.
Wir persönlich halten zwar die Beteiligung am Weltreiseforum und
das Schmökern in unserer Alltagschronik von unterwegs für die beste
Reisevorbereitung - wer aber Geld dafür ausgeben möchte - ein Klick
auf's Buch zeigt den Weg.
Folge den Zeichen...
Der Volksmund weiß: "Es geschehen noch Zeichen - und Wunder!
Viele Traveler verstehen den Ausdruck "Go With The Flow"
aus eigener Erfahrung:
Langzeit-Reisen sensibilisiert für die Zeichen,
die wie Verkehrsschilder
am Lebensweg stehen und in Richtung individueller Lebensbestimmung
deuten.
Nach 5 Reisejahren hatten wir endlich "[Der
Alchimist]" von Paulo Coelho
entdeckt - Freund Mirco hat es uns als Hör-CD mitgegeben.
Sie spricht uns aus dem Herzen - und kann Dir zeigen, wie Du
freud- und erwartungsvoll den
Schritt
ins Unbekannte wagen - und zuversichtlich dem weißen Kaninchen folgen kannst..
Vgl. im Bücherecke Absolutes Muss: Der Alchimist | Was sind Eure Lieblingsbücher? | Macht
eine Weltreise nicht das eigene Leben zunichte?
Das
Sein ändert das Bewusstsein.
In
welche Richtung würde das Reiseleben wohl Dein Bewusstsein
verändern?
Welche besonderen Herausforderungen würde es an Dich stellen
- und mit welchen Verhaltenschemata würdest Du "instinktiv" auf
sie reagieren?
Warum bleibt der "Ausstieg auf längere Zeit" für die Meisten
letztendlich doch nur ein Traum?
Riemanns Buch "Grundformen
der Angst" öffnet Horizonte der Selbst-
und Fremderkenntnis und umreisst wertfrei die emotionale Schnittmenge globalen
Menschseins.
Starke Worte für ein starkes Buch, in dem man sich und jedermann in jedem
Kapitel selbst- und wieder erkennen kann.
Und das ist gesund so.
Zwei extrem verschiedene
Reisestile:
Die
Linken fahren mit dem Wohnmobil durch südamerikanische Länder und
erobern die Herzen Einheimischer durch Unbekümmertheit und aus
den Fenstern winkende Kinderhändchen.
Der Rechte traut sich ohne sein ausgeklügelt zusammen gestelltes Überlebens-
und Selbstverteidigungsset kaum aus dem Haus und erfindet phantasievoll Notfallsituationen,
aus denen er sich mit List, Tücke und einer gehörigen Portion Pfadfinderschläue
wieder aufwändig befreit. Besonderes Lesevergnügen und Parallelen
zu eigenen in der Ferne gemachten zwischenmenschlichen Erfahrungen haben wir
vor allem links gefunden. Trotzdem räumen die meisten Amazon- Rezensenten
Rüdiger Nehberg sehr gute Noten ein, wie der Klick auf's Buch beweist.
Wir halten es auch für sehr nützlich, zumal die von Rüdiger
eingeläutete "Zurück in den Urwald-Welle" hoffentlich einige davon abhält,
ein vielleicht
nutzloses [Armband-
GPS für Traveler] zu kaufen. 
Fremde Länder,
fremde Sitten - Kulturschock unvermeidlich?
Je
ferner die Heimat, desto weiter auch vertraute Denk- und Lebensweisen,
Gebräuche und Moralvorstellungen.
Wer befürchtet,
sich irgendwo als Elefant im Scherbenhaufen wiederzufinden, wird
die unterhaltsamen Kulturschock-
Bücher aus dem Verlag "Reise Know
How"
zu schätzen wissen.
Ihr Ziel
ist es, Orientierungshilfe im fremden Alltag zu bieten, Anstandsregeln
und Umgangsformen zu erklären oder Gebote
und (Tisch-) Sitten samt ihrem geschichtlichen, religiösen
und sozialen Hintergrund zu erläutern um so Vorurteile abzubauen und
Missverständnissen vorzubeugen.
Erhältlich für mehrere Länder - ein Klick auf's Bild zeigt die vollständige
Liste.
Gegen
Partnerschaftsstress (nicht nur unterwegs):
Wir sind ja beide ärztliche Psychotherapeuten und haben jahrelang besonders Paare gesprächstherapeutisch lösungsorientiert beraten. Die meisten unserer Gesprächspartner hätten sich wohl den Leidensdruck bis über die Psychotherapie-Bereitschaftsschwelle erspart, wenn sie ihre Paar-Kommunikation rechtzeitig nach diesem Buch intensiviert hätten.
Schon die Vorbereitung einer Langzeit- Reise mit Partner stellt eine
Belastungsprobe
für die Beziehung dar.
Ganz zu schweigen von der neuen Situation in der Fremde, in der sich Partner
wesentlich länger hautnäher sind, als im bundesdeutschen Alltagsleben.
Wir kennen beide Seiten der Problematik: Als weltreisendes Pärchen und als
Psychotherapeuten.
Gerne stehen wir deshalb Paaren per Weltreise-Hotline für eine Beratung zur Verfügung oder organisieren günstige Urlaub-Workshops mit Weltreisevorbereitungshilfe
samt Praxistraining in tropischem Ambiente.
Den anderen Paaren empfehlen wir (nicht nur) vor einer Langzeitreise mit Inbrunst die gemeinsame Lektüre dieses Buches und die in ihm erläuterten Zwiegespräche.
Unsere
Vorbereitung für Mittel- und Südamerika:
Ein
toller Buchtipp von Freund, Weltreisefreak und WRF-Co-Admin Ralph:
Beim ausgiebigen Schmökern in ihm haben wir den universellen, fast
zeitlosen Reiseführer für ganz Mittel- und Südamerika
gefunden.
Auf seinen 350 Seiten steht so ziemlich alles Grundsätzliches geschrieben,
was man für
Zentral- und Südamerika wissen sollte.
Für eine detailliertere und aktuellere Vorbereitung zu einzelnen
Ländern bleibt unterwegs genügend Zeit und Gelegenheit.
Leider
gibt es keine deutsche Übersetzung des Buches, aber wer halbwegs
gut englisch kann, wird es auch in der Originalsprache mit Leichtigkeit
verstehen. A propos:
Zum
Englisch (lesen) lernen:
Du
kommst nicht daran vorbei: Unterwegs wirst Du Englisch sprechen - und
oft auch lesen müssen.
Jeder hasst es, zu Hause Vokabeln und Grammatik
zu pauken. Aber mit Midnight macht Englisch lesen Lernen
gruseligen Spaß:
Dieses Buch ist in konkurrenzlos einfachem Englisch geschrieben und
durch
die Gruselspannung bleibt man dran.
Noch ein Tipp zum Fremdsprachenlernen:
Wenn Du die Fremdsprache vor Deiner
Abreise schon ein kleines bisschen kennst, dann lass das Wörterbuch
zu Hause und frag' Dich - nötigenfalls mit Händen und Füßen
- durch. Lernerfolg und -Schnelligkeit sind ohne griffbereites Wörterbuch
viel schneller, der Kontakt zum Einheimischen um Klassen besser! Vollständigkeitshalber
zum Thema: Englisches Online-Lexion.
Unterwegs Arbeiten zur Aufbesserung
der Reisekasse:
Auch
wir sind gezwungen und versuchen mit unterschiedlichem Erfolg, unsere
Reisekasse weltreisend durch Arbeiten
unterwegs und Weltreise-Partner aufzubessern.
Um unterwegs legal zu jobben, benötigt man neben einem
Arbeitsvisum ( Grundwissen
Einreisebelange) ein gerüttelt Maß an Flexibiltät,
Einfallsreichtum und
Kontaktfreudigkeit. Obwohl der linke Buchtitel genau dabei Hilfe verheisst,
werden weltreisende Globetrotter von diesem Buch enttäuscht
sein: Statt Ideen für das Jobben unterwegs zu geben, handelt "Jobs
für Weltenbummler und Globetrotter" eher davon, mit welchen
Tätigkeiten
man
sich evtl. anderswo niederlassen könnte und nennt Beispiele. Es
ist also eher etwas für Ausstiegswillige. Weniger prätentiös
beschreibt "Berufe
mit Reisen und Touristik" das,
was der Titel verspricht: Berufsbilder im Umfeld der Tourismusbranche.
Weitere
Stimme zu beiden Büchern durch Anklicken.
Mehr Infos über
das Arbeiten unterwegs in unseren Reiseberichten und im :
Unterwegs
Arbeiten, WWOOfen, Aushelfen...
Der wunderbare Weg - The Road
Less Traveled:
 Zweimal
wurde uns unterwegs die Lektüre dieses Buches mit glühenden Worten ans
Herz gelegt.
Fast waren wir schon soweit, es uns zu bestellen
- aber dann hat es unseren Weg wunderbarer Weise doch noch gekreuzt.
In deutsch (links) oder im englischen Original (rechts) ist es ein Reiseführer
zu Selbsterkenntnis, spirituellem Wachstum, Verständnis und Liebe. Ganz
nebenbei macht es auch deutlich, worum es bei Psychotherpie letztendlich
geht.
Nun würden wir es mit glühenden Worten weiter empfehlen,
wenn das
nicht schon
Andere
getan hätten:
Hier oder
durch Klick auf eines der Bilder.
Reisevorbereitung
und Infos im Internet:
Besonders
Internet-Neulinge könnten mit diesem o.ä. Büchern eine Anleitung zum
Thema Reisevorbereitung per Internet bekommen:
Vorab sind die wohl wichtigsten 12
Reiselinks genannt, ein Kapitel beschäftigt sich eigens mit dem
Umgang mit Suchmaschinen. Dann folgt eine große
Sammlung teils veralteter Internet-Links rund ums Reisen, zu Reiseländern,
Buchungsmaschinen, Tipps und Tricks.
Egal ob für Pauschal- Last-Minute- oder Individualreisen,
die Fülle der erwähnten Info-Dienste, Reisebüros und
-Veranstalter ist groß und nach mehreren Kriterien, alphabetisch
und regional sortiert...
Trotzdem: Internet-Links sind für Printmedien
viel zu schnelllebig, ihre Anzahl so gigantisch, dass man von Google
milliardenfach erschlagen werden kann.
Einen effektiveren Weg, auf eine hochkarätige, nicht kommerziell gefärbte
nützliche Auswahl von Reiseinformationen im Internet zu treffen, bieten z.B.:
Weltreise-Links, Workshop Auslandsrecherche und die WRF-Suche sowie viele Kapitel dieses Reiseportals.
Endlich
Nichtraucher:
Dieses
Buch kann Noch-Rauchern zusätzliche Lebensjahre bei besserer Lebensqualität
schenken und ist deshalb wahrlich ein Ratgeber für's Leben.
Er räumt auf mit der werbewirksamen Illusion, dass jemand "gern raucht" und
macht stark für's Aufhören - auch wenn man es, wie MArtin, schon zig-mal
erfolglos
versucht hat.
Wer auf eine längere Reise will, kann mit entsprechendem Timing die Wirkung
des
Buches potenzieren - deshalb für Raucher ein Buch zur Reisevorbereitung.
Warum gerade der Start einer Langzeitreise der perfekte Zeitpunkt zum Aufhören ist, haben wir ausführlicher auf Endlich Nichtraucher! erläutert.
Per Anhalter durch die Galaxis:
 Eine
längere Reise in unbekannte Gebiete zu unternehmen hat viel damit zu tun,
Gewohntes loslassen, Ungewohntes zulassen und Absurdes stehen lassen zu
können.
Davon kann Arthur Dent in diesem Science Fiction-Klamauk
mit Kultstatus ein Lied singen und somit als Vorbild für die eigene Weltreise
dienen.
Sehr schön kommt in diesem Reiseführer durch die Galaxis die Grundregel
des Weltreisens rüber: Keine Panik!
Den zweiten Teil "Das Restaurant am Ende der Galaxis" fanden
wir nicht so überzeugend.
"Per Anhalter durch die Galaxis" ist auch als Hörbuch-CDs
und die Verfilmung beider Titel als DVD
erhältlich.
Der
Weg zum Wesentlichen - First Things First - Wenn Du es eilig hast...
 Wie
etliche Bücher hier nicht speziell, aber auch hilfreich zur Reisevorbereitung.
Im ist
nachzulesen, wie stressvoll die Vorbereitung einer Langzeitreise von Vielen
empfunden wird.
Der Grund dafür ist meist eine Fehlwichtung von Prioritäten:
Man
verliert
sich in Unwesentlichem und die resultierende Ineffektivität führt
zu Stress und Zeitnot.
Das kennt man nicht nur von der Reisevorbereitung, sondern auch
vom (bundesdeutschen) Alltagsleben.
Dieses Buch,
verfasst
von
einem der kompetentesten Unternehmensberater (und Psychotherapeuten) ist
in USA längst ein Bestseller.
Es
zeigt, wie man den wichtigsten Dingen im Leben den höchsten Stellenwert
einräumt und wirkt
dadurch Stress abbauend und harmonisierend.
Aber Vorsicht: Die englische Originalausgabe "First Things First" ist stellenweise leichter verständlich
als die deutsche Übersetzung.
Einfacher geschrieben und mit Illustrationen aufgelockert, bietet das
in Deutschland bekanntere Buch "Wenn
Du es eilig hast, gehe langsam" von Lothar J. Seiwert eine
leichter verdauliche belletristischere Alternative zu Covey's genialen
Selbstmanagementkonzept mit ähnlichem Gedankengut und gleichem entlastenden
Effekt.
Weltreise mit Kind - Travel
With Children:
Auf
Barbados haben uns reisende Eltern mit Kind dieses englische Buch zum
Reisen mit Kindern zur tieferen Ansicht überlassen.
Natürlich hatten
wir hohe Erwartungen
an das Buch, zumal es von Maureen, der Frau von Alt-Traveler und
Lonely-Planet Begründer Tony Wheeler geschrieben wurde und aus der
Reisepraxis stammt. Aber viel Verwertbares für eine Weltreise mit Kind
gibt das Buch leider nicht her: Offenbar aus blasser Erinnerung heraus
geschrieben enthält
es überwiegend Tipps aus dem Bereich des gesunden Menschverstandes
(was aber eigentlich zum
Reisen mit Kindern
auch ausreicht). Trotzdem: Eltern sind und werden häufig verunsichert,
besonders beim Thema Reisen mit Kind. Das Schwierigste ist der Transport,
denn überall anders auf der Welt wachsen auch Kinder auf!
Der Pfad des friedvollen Kriegers:
„Der
Pfad des friedvollen Kriegers“ von Dan
Millman ist ein weiteres Buch zu Selbsterkenntnis, emotionalem und
spirituellem Wachstum.
Ein Buch, dem sein Platz in der Reihe mit Carlos Castaneda, Paulo Coelho
und Saint-Exupéry gebührt.
Eine phantastische Geschichte innerer und äußerer Reisen, die dem Leser
die freie Entscheidung lässt,
ob er sich von den Weisheiten angesprochen fühlt und sie auf Reisen
wie im Alltag zur persönlichen Entwicklung nutzen möchte.
Wir haben es sehr abgegriffen in der Bibliothek eines rastafarischen Pferdestalls
entdeckt.
Don't judge a book by it's cover...
Gegen
(deutsche?) Betriebsblindheit:
Uns
hat das Buch von Luise Endlich geholfen, einige als "typisch deutsch"
präjudizierte Anteile an uns zu erkennen - und in Frage zu stellen.
Wenn Du auf's Buch klickst, kommst Du zu unserer ausführlichen
Besprechung.
Das Buch Neuland hat uns auch zu unserer virtuellen Begleiterin Luise
inspiriert...
Reiseliteraturempfehlungen
im Weltreiseforum:
Was andere Weltreisende an Reiseliteratur im weiteren
Sinne für so empfehlenswert halten, dass
sie
es im Weltreiseforum auf Gegenseitigkeit beschrieben haben: Bücher
zum und um's Reisen.
Weitere Weltreise-Buchempfehlungen
in Zukunft. - Weitere Bücher sofort hier:
Schon mal gesucht?

Probier's mal!
|
|
Schon mal probiert?

Such mal!
|
Update:
|