Virtuelle Abenteuer mit
der website von weltreisend unterwegs - und was uns sonst noch so bewegte
April
2000
Diese Weltreise-Homepage, sie ist wohl der erste Live-Weltreisebericht im Internet überhaupt, war die Schnapsidee einer Party im November ‘99:
Astrid und ich begannen gerade selbst
daran zu glauben, dass wir entschlossen genug sein würden, unsere gesamte
Existenz in BRD für längere Zeit aufzulösen.
Wir sahen gar keine Alternative dazu, wenn wir unseren Traum einer äquatornahen
Weltreise realisieren wollten:
An ein
"Sabbatical- Modell" mit mehrmonatiger Auszeit (ist bei der
dünnen
Personaldecke in Krankenhäusern überhaupt nicht zu denken: Wir waren ja schon für gemeinsamen Urlaub dankbar - bereits
dazu musste stets erst der Urlaubsplan zweier Dienstgruppen mühsam synchronisiert
werden.
Bereits an meiner alten Klinik, wo letztere Problematik noch nicht bestand,
hatte ich seit Jahren regelmäßig mehr als drei Wochen Urlaub
am Stück für eine Fernreise beantragt - aber aus dienstlichen
Gründen nicht bekommen...
Was blieb uns da, als unsere (unbefristeten) Arbeitverträge zu kündigen?
(vgl. Argumentationshilfe Sabbatical - Wie sag ich's meinem Chef? )
Auch unser Häuschen mit Teich würden wir für eine einjährige
Weltreise aufgeben müssen: 
Die Bank hatte es uns erst vor 5 Jahren finanziert und die Abzahlungsraten
waren deutlich höher als die erwartbaren Einnahmen bei einer Vermietung
während unserer Abwesenheit.
Trotz alledem waren wir fast schon entschlossen und sprachen auf der
Party mit unseren erstaunten Freunden über unseren Wunsch,
ein Jahr lang auf Weltreise zu gehen.
Tino reagierte ungläubig: “Ja, ja und dann macht ihr eine Homepage, und
informiert uns auf einer Webseite von unterwegs” frotzelte er.
“Genau, das machen wir auch” antwortete ich vorschnell und nicht ahnend,
worauf
ich mich da einlassen würde.
Das Internet steckte 1999 noch in den Kinderschuhen, die Meisten kannten es nur
vom Hören-Sagen und nur ganz fortschrittliche Großstädter besaßen schon
eine E-Mail-Adresse oder gar einen ISDN-Anschluß.
Freie Domainnamen gab es noch in Hülle & Fülle (wir wählten www.worldtip.de, damit man die Adresse auch im Ausland versteht), gerade kamen die ersten Digitalkameras (bis 3 MP) auf den Markt und das Wort "Blog" war auch noch nicht erfunden.
Eine
Reise-Homepage
live von unterwegs hatte unseres Wissens überhaupt noch niemand gemacht - und
ich
selbst hatte
natürlich auch keine Ahnung von Webdesign.
Meine Computerkenntnisse beschränkten sich auf Schriftverkehr und eine
Musikdatei- Verwaltung.
Ich benutzte meinen betagten 386er Computer noch im DOS- Modus und mit längst veraltetem
(aber stabilen!) Windows 3.11.
Den meisten fortschrittlicheren Windows 95- Benutzern galt ich daher eh als hoffnungslos reaktionärer
Computer- Ignorant.
Das musste nun anders werden.
Einige Tage später stand Astrid frühmorgens bei ALDI Schlange, um einen
der begehrten MEDION- Computer mit Windows 98 zu ergattern.
Unser Exemplar hatte zwar ein defektesdial-up-Modem, aber die Hotline war sofort
erreichbar und äußerst hilfsbereit. Unter telefonischer Anleitung des
versierten ALDI- Technikers erblickte ich beim Einbau des zugeschicktenErsatzmodems dann erstmals das Innenleben
eines Rechners und staunte, wie einfach eine Reparatur ist.
Die letzten Monate vor unserer Abreise verliefen ziemlich
hektisch.
Im Internet gab's fast noch keine Ressourcen zur Planung einer Weltreise,
kein Weltreiseforum geschweige
denn Reiseblogs oder Weltreise-Berichte.
Aber wir fanden etliche Bücher,
die uns bei der Weltreisevorbereitung halfen.
Trotzdem, ohne begleitende
Online-Hilfe und mit Reisebüro im 25km und einen Lifestyle entfernten
Wiesbaden, konnten wir besonders bei bürokatischen und versicherungstechnischen
Belangen wenig auf Erfahrungen Anderer zurückgreifen.
Wir
arbeiteten
beide noch vollschichtig inkl. Nachtdiensten und vor einer einjährigen Abwesenheit gibt es unglaublich viel zu organisieren...
Reiseplanung & Reisevorbereitung von Langzeit-, Welt- & Individualreisen
Haushaltsauflösung - Habseligkeiten loswerden:
Um unsere Möbel, Einrichtungsgegenstände u.ä. "los zu werden", haben wir im Wesentlichen 5 Wege beschritten:
1. Viel weg geschmissen und verschenkt!
Mit jedem Gegenstand, der unser Haus so verlassen hat, haben wir uns freier, leichter und unabhängiger gefühlt - eine tolle Erfahrung!
2. Für unersetzliche Sachen, die wir langfristig wieder benötigen könnten, haben wir "Paten" gefunden, die unsere Lieblinge (Bilder, Schrank, Teppich, Bett) in ihre Wohnung integriert haben, sie benutzen, aber sich im Falle unserer Rückkehr mittelfristig auch wieder davon trennen würden...
3. Große Weinkellervertilgungs-Allesweg-Restevernichtungs-Mitgibsel-Auflösungs-Abschieds-Tombola-Verhökerungs-Fete.
4. Weiterhin haben wir einige Gegenstände günstig bei Freund Stevie in der Mühle eingelagern können.
5. Den Rest haben wir flohmarktbegeisterten Bekannten gegeben, um ihre Flohmarkt-Garage zu bereichern und uns den erhofften 4-stelligen Erlös
irgendwann zu schicken (- worauf wir aber noch immer warten )
Hausverkauf
Erst auf den letzten Drücker und zu einem "unter "Einstieg"
liegenden Schnäppchenpreis
fanden wir kurz vor Ostern 2000 einen Käufer für das bereitsHäuschen.
Nach Tilgung der Bankschulden
nannten wir einen gerade 5-stelligen DM-Betrag unser eigen:
Mehr als
genug für zwei RTW-Tickets, unsere Globetrotter-Ausrüstung,
das elektronische Weltreise-Equipment und
die avisierten 365 Reisetage (siehe Weltreise-Budget).
Das gesamte Weltreise-Homepage-Projekt lag während der gesamten Weltreisevorbereitung prioritätsgemäß erstmal
im Hinterstübchen auf Eis.
Erst nach unserer Weinkellervertilgungs-Allesweg-Restevernichtungs-Mitgibsel-Auflösungs-Abschieds-Tombola-Verhökerungs-Fete und nach vollzogener Haushaltsauflösung hatte ich Zeit,
mir das vom Provider Strato kostenlos mitgelieferte Webveröffentlichungsprogramm NetObject
Fusion 4.01 (NOF)
anzusehen.
Einarbeiten könne ich mich dann unterwegs, dachte ich.
Der Abreisestress kulminierte - und dann saßen wir plötzlich
außer Atem und mit blank liegenden Nerven im Auto auf dem Weg
zum Frankfurter Flughafen.
Neben unseren Familien hatten uns liebe Freunde an den Fraport
begleitet.
Mirco, Freund und
Berater in Sachen Elektronik
& Video drehte
die ersten Videoszenen unserer (Ab)reise.
Kurz darauf erlebten wir dann einen der schönsten Momente unserer
Leben:
Im Flugzeug sitzend fiel plötzlich aller Stress von uns ab und unser
Reisejahr lag vor uns wie eine jungfräuliche unbeschriebene Seite
die nur darauf wartete, in einem neuen Lebensabschnitt von uns beschrieben
zu werden...
Mai
2000
Völlig durchblickt habe ich mein Webdesignprogramm NetObjectFusion (NOF 4) noch nicht - weiß aber
schon, dass ich von Anfang an beim Erstellen der Homepage viel falsch gemacht habe. Insbesondere habe ich
mir nicht genügend Wissen zur sinnvollen Strukturierung einer Homepage angeeignet, zu spät von Ordnern, Menus und html erfahren.
Mehrfach bin ich schon über die Tücken und Fallen von NOF gestolpert.
Einige Probleme habe ich lösen können, andere sind mir noch immer schleierhaft.
Hier in Südostasien ist Hilfe weit, Internetzugang selten und teuer,
sodass alles gemäß dem
nerven- und zeitraubenden “Lernen durch Versuch und Irrtum” abläuft.
Momentan
experimentiere ich mit den verschiedenen Veröffentlichungsoptionen,
was beide - NOF und mich - ziemlich verwirrt.
Saunamäßig schwitzend
kauere ich an mit Holzbrett und Bierkästen improvisierten Arbeitsplätzen,
während draußen das Paradies stattfindet.
Sollte ich Tinos Rat folgen und das Laptop ins Meer schmeißen, den ehrgeizigen
Plan der Homepage von unterwegs aufgeben?
Mehrmals war ich kurz davor
- zumal mich meine Unkenntnis zu einem starren, stümperhaftem Layout
verurteilt.
Aber es muss doch irgendwie klappen!?
Das Design selber ist eine Schablone von NOF4 aus dem
Jahr 2000. Wir sahen den Globus und entschieden uns spontan dafür.
(Zu spät erkannte ich, wie einschränkend
Frames und schwarze, sperrig- rechteckige Navigationsleisten sind.)
Die undefinierbare Hintergundfarbe nahmen wir für den Globus in
Kauf.
Versuche, sie zu benennen brachte bislang Ausdrücke
wie "Kack-Gold"
und NATO-Oliv" hervor. An eine Modifizierung des Designs ist mit
meinen Kenntnissen (und eher mangelhaftem Sinn für ästhetische
Gestaltung) natürlich gar nicht zu denken.
Stets haben wir Sorge, dass einige der Seiten auf anderen Computern und
in
anderen
Browsern nicht richtig dargestellt werden.
Wegen der hohen Verbindungskosten unterwegs und der Unerreichbarkeit anderer
Computer können wir die veröffentlichten Seiten oft nicht überprüfen
und sind deshalb auf Euer freundliches
Feed-Back, z.B. im Weltreise-Gästebuch angewiesen.
Für Tipps und Hilfsangebote (-> Partner) sind wir natürlich auch immer dankbar!
Noch immer bin ich weit davon entfernt, eine Seite so veröffentlichen
zu können, wie ich sie mir idealerweise wünschen würde und das Ausmerzen
alter Fehler verschlingt noch immer viel Zeit.
In diesem Kapitel möchte ich mir sporadisch auch meinen
Kampf
mit der harten und weichen Materie von der Seele schreiben.
Es wird also stets “Under Construction” stehen.
Jun.
00 - Feb. 01
Spinnt die Ressourcenverwaltung von NOF ?
Immer wieder zeigt der Browser die verhassten kleinen roten Kreuze als
Zeichen dafür an, dass der von NOF generierte Code die entsprechenden
Bilddateien nicht findet, obwohl sie im richtigen Ordner als “gefunden”
gemeldet werden.
Ich raufe mir die wenigen gebliebenen Haare und lösche stundenlang Bilder
aus der Ressourcenverwaltung, um sie nochmals ganz neu einzubinden. In
diesem Fall ist es ganz dumm, dass NOF keinen Zugriff auf den html- Code
erlaubt.
Monate braucht es, bis ich den zugrunde liegenden Fehler finde:
Wenn die Framegrenzen zu nah an die Bilder zu verschoben werden, ordnet NOF
die Bilder plötzlich dem Masterrahmen zu und speichert die Bilddateien
fortan im Hauptverzeichnis, statt im jeweiligen Unterverzeichnis ab.
Beim
Zurückverschieben der
Seitengrenzen
werden die Bilddateien jedoch nicht wieder dem Unterverzeichnis zugeordnet,
sondern verbleiben im Rootverzeichnis, wo NOF sie aber nicht mehr sucht.
Man kommt ohne HTML- Kenntnisse auf Dauer nicht aus - aber was nutzen
die, wenn man den Code dann doch nicht modifizieren kann, weil das Programm
keinen Zugriff erlaubt? (Nachträglicher Zusatz:
Ab der Version 5.1. kann bei Net Objects Fusion auch der HTML- Code modifiziert
werden und mit der momentan aktuellen Version NOF7 sollten die beschriebenen
Probleme bei verbesserter Bedienerfreundlichkeit nicht mehr vorkommen.)
Im September boomt worldtrip.de und die täglichen Besucherzahlen
erreichen zweistellige Werte.
Auch im Gästebuch 2000 finden wir immer mehr liebe Einträge, die uns
warm ums Herz machen.
Wir sind angenehm überrascht und verspüren einen enormen Motivationsschub.
Juli 01
WOW im dritten Anlauf und ein Jahr zu spät habe ich endlich das Statistikfileentschlüsselungsundauswertungsprogramm
Dalastat vollständig vom Server laden können!
Leider fehlen etliche Monate in der Zahlenstatistik, weil der Provider
immer nur die letzten 6 Wochen bereit hält.
Dennoch schwimme ich jetzt in Daten, die ich kaum zu deuten oder
auszuwerten weiß - und
Vergleichsdaten anderer Webseiten habe ich leider auch nicht.
Seltsam - mit den ersten Besuchern und motivierenden Einträgen im Gästebuch
2001 entwickelt
sich auch der Ehrgeiz, die Reiseberichte unterhaltsamer zu machen, mehr über
Webdesign zu lernen, mehr und schönere Fotos
zu schießen.
Die tendenziell ansteigende Besucherkurve verstärkt als unspezifische
Rückmeldung dieses Bestreben. Detaillierteres Feed-Back und Tipps
z.B. per Fragebogen erreichen
uns hingegen nur selten. 
Das sei völlig normal, sagen andere Webmaster.
Trotzdem sind wir
darüber etwas traurig, denn irgendwie leben wir in der Illusion,
ein besonders persönliches Verhältnis zu unseren Mitreisenden
zu haben.
Nov. 01
NetObject Fusion 4.01 wird laaangsaam.
Das Schließen der nunmehr über 120 Seiten umfassenden Website dauert über
10 Minuten und die Ressourcenverwaltung stöhnt und ächzt bei der Auflistung
von Tausenden von Bilddateien.
Sollte ich die Site splitten und eine Zweite anfangen? (Und wie geht
das überhaupt?)
Aber dann müsste ich innerhalb der Präsenz mit externer
Adresse und voller Webadresse verweisen und kann beim Verlinken nicht
mehr wie bisher bequem auf die gewünschte “interne Seite” klicken?
Und Zugang zum HTML- Code, um eine relative Adressierung zu schreiben,
erlaubt NOF4.01 ja nicht.
Hmmm...
März
02
Ganz langsam fange ich an, einige Zusammenhänge zwischen den im Quelltext
angezeigten HTML- Code und dem Resultat im Browser zu begreifen.
Das wird auch dringend nötig, denn die site wird für NOF einfach
zu groß und ihre Struktur passt nicht mehr ins NOF- Schema.
Wäre kein allzu großes Problem, wenn NOF Codezugriff erlauben
würde.
Eine große Hilfe ist SELFHTML,
wo viele Grundlagen gut erklärt werden.
Jun.
02 (Tonga)
Wir haben massig Ideen und einen Haufen Material für die Homepage angesammelt,
aber weder die Zeit noch die Kenntnisse, um sie optimal und interaktiv
umzusetzen. Dabei hocke ich schon
mehr
als die Hälfte unserer Reisezeit im Paradies vorm Rechner.
Obwohl die Sonne hier aus allen Knopflöchern scheint, brüten wir in der
Bude, schwitzen und erblassen. Gestern haben wir uns einen Strandausflug
gegönnt und nach wenigen Minuten einen Sonnenbrand bekommen! :(
Dabei kostet uns die Website jede Menge Moneten (siehe
TonganischeTelefonrechnung)
. Geld, das wir an anderen Stellen (Unterkunft, Lebensqualität, Reisezeit
etc.) einsparen müssen.
Aber das Schreiben, die Beantwortung von Reisefragen in unserem Message-Board und der e-mail- Kontakt zu Freunden
belohnen auch reichlich.
Nicht in Münze, aber “menschlich wertvoll”.
Wir denken gerade über ein Kapitel “Partner” nach.
Partner für unterwegs und Partner für's Virtuelle.
Die Partnerliste
könnte lang werden - einen Anfang findest Du hier.
Nov.
02
Der unerwartete Tod von MArtins Vater ließ uns nach 15 Monaten
Leben auf Tonga hektisch sämtliche
Zelte in der Südsee
abbrechen und legte weitere (Südsee-) Reisepläne erstmal
auf Eis. (vgl. Home
sad Home)
Nach einem Flugmarathon vom anderen Ende der Welt kamen wir gerade rechtzeitig
zur Beerdigung zurück nach Deutschland, wo wir aus verschiedenen
Gründen einige Monate bleiben werden.
Weil unser Häuschen
ja verkauft ist, ziehen wir bei MArtins Mutter "unter'm Dach" ein. (vgl.
Home sweet
Home)
Zurück in dem, was man im westlichen Kulturkreis "Zivilisation"
nennt, haben wir nach zweieinhalb Reisejahren endlich mal wieder billigen
und ISDN- schnellen Internetanschluss.
Den wollen wir nutzen, um die HP
zu renovieren und neu zu strukturieren.
Neben unserem "detailverliebten" bebilderten Weltreisebericht
möchten wir auch Raum und Struktur für ein unabhängiges,
auf gegenseitiger Hilfe basierendes Informationsportal für (Langzeit-)
Individualreisende sowie ein Weltreiseforum schaffen.
Das Weltreiseforum soll Anderen bei Planung und Vorbereitung ihrer Langzeitreise
helfen, ihnen die von uns begengenen Fehler ersparen - und eine Community unter (Welt-) Reisenden und Expats schaffen.
Zurück
in Deutschland
können wir auch endlich die von uns gedrehten 40 Stunden Weltreise-
Video sichten.
Diesmal ist es MArtin, der für einen Medion Titanium 8000 Computer
morgens bei ALDI Schlange steht, damit wir das Video auch nachbearbeiten
können.
Den unterm mütterlichen Dach entstehenden Kabelsalat nennen wir hochtrabend
"Netzwerk".
Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Re- Organisation unserer Weltreise,
die uns demnächst auf den amerikanischen Kontinent führen soll.
Diesmal ohne Zeitdiktat eines RTW-Tickets, ohne Hetze, ganz im Reiseflow - geplant "open end".
Meine inzwischen angeeigneten HTML-Kenntnisse könnten gerade
ausreichen, um auf weltreisend.de auch einen online- Bestellservice
per Partnerlinks anbieten
zu können.
Mal sehen, was draus wird...
Jan
03
Zunächst mal Prost Neujahr und allen Besuchern ein gesundes, erfolgreiches
und friedliches 2003 !
Obwohl
sich in den letzten 6 Monaten aus Zeitmangel wenig auf der HP getan hat
(auf Tonga hatten wir einen langen
Arbeitsalltag,
in Deutschland Trauerarbeit und viele Meetings), sind die Besucherzahlen
kaum gesunken.
Noch immer weist die Homepage- Statistik etwa 7000 verschiedene IP-Adresse/Browser-
Kombinationen (sprich Besucher) im Monat aus. Eine durchaus respektable
Besucherzahl für eine private Reiseseite.
Der Zähler auf der Anfangsseite registriert übrigens nur die
Zugriffe auf die Eingangsseite.
Wir danken Dir daher für Dein anhaltendes Interesse und hoffen, dass
Du in den nächsten Wochen öfters mal vorbei schaust, denn hier
soll Einiges geschehen.
Der erste Schritt zum Reiseportal auf Gegenseitigkeit ist bereits getan:
Das neue, strukturierbare
Weltreiseforum läuft gerade in Testphase
und wartet auf Deine Beteiligung, bevor es in den nächsten Wochen "offiziell online" geht.
Sinn, Philosophie und die mit dem Weltreiseforum verbunden Hoffnungen
kannst Du im Board selbst nachlesen.
Die Realisierung des Weltreiseforums verdanken wir Ralph,
der uns php-mySQL- fähigen Serverplatz bei www.incoweb.de
vermittelt hat und der damit derzeit Platz Eins in unserer Hall
Of Fame belegt.
Danke, Ralph! 
Ostern
03
Genau vor 3 Jahren waren wir nach Bangkok
aufgebrochen...
Jetzt sichten wir schon seit Wochen unsere Weltreise-Videos und
rüsten
scheibchenweise den Computer auf, um wenigstens ein paar von ihnen schneiden
zu können.
Der Kauf einen externen Festplatte katapultiert unsere Speicherkapazität
zwar in den Terabyte- Bereich, aber auch dieser reicht für eine
Bearbeitung des umfangreichen Videomaterials nicht aus.
Dennoch: Rechtzeitig zum Osterfest können wir den ersten Clip "Sportsday
auf Tonga" hoch laden. 
Mit einem Klick auf's Foto kannst Du ihn im Windows Media Player abspielen.
Im Super- Sommer 03
Inzwischen sind auch weitere Weltreise- Clips über die Seite mit
den Videoclips
abrufbar.
Wahrscheinlich ist deshalb trotz der tropischen Sommertemperaturen
in Deutschland (oh wie angenehm!) - bei der Webstatistik von einem Sommerloch
nichts zu spüren.
September
03
Einmal in Deutschland, hat sich Astrid entschlossen, die zu ihrer
Facharztprüfung
fehlenden Voraussetzungen zu komplettieren und mit ihrem Gehalt unsere
gebeutelte Reisekasse etwas auf zu füllen.
Das verzögert unsere Weiterreise
und lässt wiederum ca. 50% der Flugmeilen
unseres RTW- Tickets verfallen.
MArtin hat derweil etliche Reiseberichte aktualisiert und designerisch
aufgewertet mit Navigationsrosen und
Linkleisten versehen.
Bald dürfen wir die Mainzer Wohnung von DSL-Tino hüten, was
wir zu einer Optimierung der site-Struktur nutzen wollen.
(Unter Mutter's
Dach kann leider kein DSL- Anschluß installiert werden. Wie
un-cool.)
Sobald das geschehen ist, lassen wir Dich hier und im Weltreiseforum
an unseren Reisevorbereitungen für
unseren nächsten Reiseabschnitt,
der Nord- Mittel- und Südamerika umfassen soll, teilhaben.
Oktober 03
Während DSL-Tino im Urlaub war, haben wir in seiner Wohnung die
site- Struktur optimiert
und einige Webseiten- Ordner umbenannt.
Dadurch sind etliche Einträge
in Suchmaschinen und vermutlich auch einige Deiner Lesezeichen ungültig
geworden.
Viele Seiten
verloren durch die Umbenennung ihre ehemals sehr gute Positionierung bei
den Suchmaschinen und sogar
Google hat über 6 Wochen gebraucht, um die neuen URLs zu spidern und
upzudaten.
Die Kurve der Besucherstatistik ist innert Tagen in den Keller gerauscht
und unsere Error-Seite ist die mit Abstand am häufigsten Aufgerufene
geworden.
Dafür finden Suchmaschinen jetzt auch neue
Seiten im Weltreiseportal, wie z.B. Weltreise-Planung.
November '03
In der Badewanne haben wir mit Rotbuschtee Alicante auf ein besonderes
Jubiläum angestossen:
Zum
einjährigen Geburtstag hat unsere
Partnerschaft mit Amazon.de erstmals
kleine
Früchte
getragen:
16,56
€ sind der erste Jahreslohn von weltreisend.de!
Wem das lächerlich wenig
erscheint, darf gerne mal bei Förderer vorbei
schauen.
Die heiße Phase unserer zweiten Weltreisevorbereitung ist
angebrochen und wir sind auf Suche nach einer amerikanischen Band zum
mit-touren. (vgl. Musikband-Suche)
Ihr
Erfolg entscheidet mit darüber, wie lange wir in den USA bleiben
werden.
Wieder berät uns Mirco und sucht mit uns nach passendem elektronischen
Equipment.
Wir klappern Outdoorläden ab und durchblättern die Kataloge von Outdoorausrüstern.
Dezember
03
Eigentlich hätten wir schon längst weg sein wollen - aber im
Verschieben von Abreiseterminen sind wir weltreisend ja Weltmeister geworden....
Bald ist Mutters
80. Geburtstag - und sie wäre sehr traurig, wenn wir ihn
nicht mitfeierten...
Also werden wir erst Anfang 2004 abreisen.
Dadurch gewinnen wir Zeit, um weiter am riesigen Berg der Homepage-Projekte
zu kratzen.
Partnerprogramme:
Weil uns
die Homepage- assoziierten Kosten weglaufen, haben wir uns entschlossen,
bei zwei weiteren Partnerprogrammen mitzumachen,
weil sie einen echten zusätzlichen Leser-Service bringen und unsere
Unabhängigkeit bewahren.
Das ist
sicher der Fall bei den Equipment-Links,
die jetzt direkt in die Produktbeschreibungen und -Bewertungen des Globetrotter-Online-Katalogs verlinken.
Wer über uns zu Globetrotter.de gelangt
und gleich bestellt, füllt dadurch unsere Homepage-Kasse um ein
paar Cents.
Die auch für zu Hause überaus empfehlenswerte Lucido
Wavelight würde uns
beispielsweise einen satten Euro in die Homepagekasse spülen -
wenn Globetrotter sie nicht inzwischen aus dem Programm genommen hätte. 
Seit 2 Tagen bereichert nun auch die Google- Suchmaske
zur Websuche und Textsuche auf weltreisend.de die Homepage.
Google-Anzeigen
suchen zur weiteren Recherche die jeweils zur Seite passenden
Anzeigen-Links heraus, so die Idee.
Vielfaches Anklicken
kann
sich gleichermaßen für uns und unsere Besucher lohnen...
Pop-Ups und
nervige Reklame-Einblendungen wird es hier aber
nach wie vor nicht geben.
Und die Besucherstatistik?
Die hat sich zu unserer großen Freude zum Jahresende
wieder erholt, wie die Jahres-Übersichtsgrafik 2003 zeigt.
Allen, die vorher nicht mehr über Newsletter von uns hören,
wünschen wir noch eine schöne Vorweihnachtszeit, eine weiße
Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue 2004!
Astrid & MArtin
Schon mal gesucht?

Probier's mal!
|
|
Schon mal probiert?

Such mal!
|
Update:
|